Beschreibung

1. Tag - Anreise
Sie logieren im thüringisch-fränkischen Schiefergebirge. Ihre Reiseleitung begrüßt Sie in Ihrem Hotel.

2. Tag - Auf den Wegen des "Blauen Goldes"
Heiße Öfen, altes Werkzeug und geschmolzenes Metall erleben Sie im Schaudenkmal Heinrichshütte bei einer Schauvorführung. ... und wie spaltet man Schiefer, das „blaue Gold“ der Region? Antwort erhalten Sie bei einer außergewöhnlichen Führung durch den historischen Schieferbergbau Lehesten. Als kleine Stärkung zwischendurch, heißt es „Guten Appetit“ an der Gulaschkanone. Weiter geht unsere Fahrt entlang der Frankenwald-Hochstraße mit herrlichen Panoramablicken bis hin zum Windbeutel Fürst Frankens. Neben Kaffeetrinken bietet sich hier auch die Gelegenheit in der hauseigenen Confiserie noch ein süßes Souvenir mit nach Hause zu nehmen.

3. Tag - Tag der Deutschen Superlativen
Wirklich beeindruckend ist die Lage des Reußenschlosses Schloss Burgk. Zu Deutschlands größten Kegelkamin, zur Silbermannorgel und zu anderen Raritäten führt Sie eine Schlossbesichtigung. Auf dem Weg zu Deutschlands größten Stausee, gibt es eine Ehrenrunde auf Deutschlands ältester und bester Naturrennstrecke im Rennsport: dem „Schleizer Dreieck“. An Bord des Saaleschiffes, können Sie nun bei Kaffee und Kuchen die herrliche Landschaft des „Thüringer Meeres“ an sich vorüberziehen lassen.

4. Tag - "Klein-Berlin"
Eine Grenzlinie die verbindet! Besuchen Sie mit uns das Museum zur Deutsch-deutschen Teilung in dem Dorf Mödlareuth. Hier gab es ebenfalls eine Mauer, ähnlich der in Berlin. Deshalb nennt man auch Mödlareuth „Little Berlin“. Der letzte Reisestop bringt Sie in die oberfränkische Stadt Hof. Flanieren und shoppen in Frankens attraktivstem Biedermeier-Ensemble, auf mehr als einem Kilometer Länge.

5. Tag - Abreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie die Heimreise an.

Impressionen

Schloss Burgk mit Wehranlage
Schifffahrt
Bleiloch-Stausee
Orgel in Schloss Burgk
Gulaschkanone
Heinrichshütte
Schaugießen
Göpel Schiefertagebau Lehesten
Spalthuette mit Eisenbahn
Deutsch-Deutsche Grenze, Klein-Berlin

Dauer: 5 Tage.

Leistungen:

  • Schauvorführung im Schaudenkmal Heinrichshütte
  • Führung technisches Denkmal Lehesten
  • Gulaschkanone: 2 Suppen zur Wahl & Brot & 1 Getränk
  • Eintritt & Führung Schloss Burgk
  • 1-stündige Schifffahrt auf der Bleilochtalsperre
    inkl. Kaffeegedeck
  • Eintritt & Fürhung Grenzmuseum Mödlareuth
  • 3-tägige Reiseleitung

Aparthotel am Rennsteig***, Wurzbach
ÜB+Frühstück+HP
ab 57,31 €

Hotel Meister Bär Frankenwald****, Rudolphstein-Berg
ÜB+Frühstück+HP
ab 45,49 €

Gerne übernehmen wir für Sie die Hotelbuchung.

Anfrageformular

Terminanfrage
Mindestteilnehmer: 25
Kontaktdaten